Boom Berliner Umland
Posthof Gransee

Boom im Berliner Umland

Mieten steigen, Freiräume schrumpfen und dann kam Corona. Bei vielen Großstädtern wächst die Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land. Gründe dafür sind der Trend der Stadtflucht und die COVID-19-Pandemie. Dies hat den Freiheitsdrang gefördert und vieles andere ausgebremst. Digitalisierung, Homeoffice, die Sehnsucht nach Grün und Horizont: Das Landleben wird zum plausiblen Alltagsmodell.

Image

Mit dem RE 5 von Gransee in:
41 Min. zum Gesundbrunnen
45 Min. zum Hauptbahnhof
52 Min. zum Potsdamer Platz

Das Berliner Umland, der „Speckgürtel“ boomt! Berlin wächst seit jeher entlang der Bahnstrecken, die aus der Hauptstadt hinausführen. Sie durchqueren das Brandenburger Land und werden dort zu Lebensadern. Dank der schnellen RE 5 Anbindung an die Hauptstadt wird Gransee zum attraktiven Standort.

Boom im Umland
Berlin Speckgürtel Gransee
Boom Berlin

Arbeiten in der Stadt und im Homeoffice – Wohnen im grünen und entspannten Umfeld einer Kleinstadt. Dieses Zukunftskonzept lockt immer mehr Menschen nach Brandenburg.

Speckgürtel - Siedlungsstern

Karte Berliner Siedlungsstern
Das Berliner Umland, der „Speckgürtel“, boomt! Berlin wächst entlang der Bahnstrecken. Sie durchqueren Brandenburg und sind die Lebensadern. Wie ein Stern sieht das von oben aus. Diese Entwicklungsstruktur wollen Brandenburger und Berliner Landesregierung seit der gescheiterten Länderfusion 1996 stärken. Der Landesentwicklungsplan legt fest, dass Wohn- und Gewerbegebiete vorzugsweise entlang der Strahlen des Berliner Siedlungssterns entstehen sollen.

Image
Image

In Gransee lautet die Devise: Stadtflucht und dem Berliner Lebensgefühl nahe bleiben!